Onboarding: Professionelle Unterstützung für einen erfolgreichen Start

Die ersten Tage und Wochen in einer neuen Stelle entscheiden über den weiteren Verbleib des Mitarbeitenden im Unternehmen.
Wird sie oder er bleiben und sich mit allem Enthusiasmus weiter einarbeiten?
Oder ist sie oder er wechselwillig und reagiert vielleicht auf ein anderes Angebot, weil die Zufriedenheit mit der neuen Arbeitsaufgabe oder dem Unternehmen doch nicht so groß ist, wie es anfänglich schien?
Das sind normale Prozesse bei der Einarbeitung in eine neue Stelle. Nur gegenwärtig agieren wir in einem Bewerbermarkt. Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitenden ist in allen Unternehmen gleichermaßen hoch.
Und so wurde vielleicht auch schon viel investiert, um genau diesen Mitarbeiter zu finden und ihn für diese Stelle zu gewinnen. Ein Grund mehr, in eine gelungene Integration eines jeden neuen Mitarbeiters zu investieren. In die oftmals auch menschliche Zufriedenheit, fachliche Expertise und ins Training der neuen Arbeitsmittel und Aufgaben.
Vieles kann vom Unternehmen selbst geleistet werden und wird es auch. Aber gerade die zwischenmenschlichen Faktoren sind die entscheidenden, weshalb ein Mitarbeiter wieder wechseln könnte.
Das sind normale Prozesse bei der Einarbeitung in eine neue Stelle. Nur gegenwärtig agieren wir in einem Bewerbermarkt. Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitenden ist in allen Unternehmen gleichermaßen hoch.
Und so wurde vielleicht auch schon viel investiert, um genau diesen Mitarbeiter zu finden und ihn für diese Stelle zu gewinnen. Ein Grund mehr, in eine gelungene Integration eines jeden neuen Mitarbeiters zu investieren. In die oftmals auch menschliche Zufriedenheit, fachliche Expertise und ins Training der neuen Arbeitsmittel und Aufgaben.
Vieles kann vom Unternehmen selbst geleistet werden und wird es auch. Aber gerade die zwischenmenschlichen Faktoren sind die entscheidenden, weshalb ein Mitarbeiter wieder wechseln könnte.

In den Unternehmen sind es immerhin ca. 30%, im Verwaltungsbereich über 40%, die innerhalb des ersten halben Jahres wieder ausscheiden!
30%
Ein großer Verlust,
an finanziellen Investitionen, geleistetem Zeitaufwand und auch immer eine gewisse Enttäuschung nach innen und eventuell auch ein Imageverlust nach außen, wenn der Mitarbeiter auch Kundenkontakte hatte.
Aus den Gesprächen mit Angestellten weiß man: Es sind selten die finanziellen Konditionen, sondern fast immer die zwischenmenschlichen Beziehungen und subjektiven Wahrnehmungen, die zur Entscheidung bewogen haben.
Aber genau diese teilt man den neuen Kollegen, innerbetrieblichen Mentoren und Vorgesetzten ungern mit, ist man doch in einer Wettbewerbs- und Probephase, in der man sich als neuer Mitarbeiter beweisen will.
Wer redet schon gerne darüber, dass er sich menschlich nicht willkommen geheißen oder ausgeschlossen fühlt, „keiner fragt, wie es mir geht“ oder „ich werde mit meinen Kompetenzen gar nicht einbezogen“ und ähnliche Befindlichkeiten.
Aus den Gesprächen mit Angestellten weiß man: Es sind selten die finanziellen Konditionen, sondern fast immer die zwischenmenschlichen Beziehungen und subjektiven Wahrnehmungen, die zur Entscheidung bewogen haben.
Aber genau diese teilt man den neuen Kollegen, innerbetrieblichen Mentoren und Vorgesetzten ungern mit, ist man doch in einer Wettbewerbs- und Probephase, in der man sich als neuer Mitarbeiter beweisen will.
Wer redet schon gerne darüber, dass er sich menschlich nicht willkommen geheißen oder ausgeschlossen fühlt, „keiner fragt, wie es mir geht“ oder „ich werde mit meinen Kompetenzen gar nicht einbezogen“ und ähnliche Befindlichkeiten.

Hier kommen wir als externe Coaches ins Spiel.
Wir sichern ab, dass diese Themen auf einem neutralen Boden und mit einem externen Coach einmal besprochen werden können. Oftmals reicht es schon, wenn man sich einer neutralen Person mitteilen kann, die außerhalb der Firma angesiedelt ist.
Darüber hinaus sichern unsere Online-Tools die vollständige Einarbeitung bei den fachlichen Themen ab. Sie ermöglichen mehr Unabhängigkeit von einer einarbeitenden Person und eine größere Sicherheit für Ihre Prozesse, da damit geklärt ist, dass alle sich den gleichen Wissensstand, auch durch eine mögliche Selbstlernphase, erarbeiten.
Eine begleitete Einarbeitung Ihrer neuen Mitarbeitenden und die abgesicherte Eingliederung in Ihr Unternehmen beeinflussen maßgeblich eine langfristige Mitarbeiterbindung und damit auch den unternehmerischen Erfolg.
Darüber hinaus sichern unsere Online-Tools die vollständige Einarbeitung bei den fachlichen Themen ab. Sie ermöglichen mehr Unabhängigkeit von einer einarbeitenden Person und eine größere Sicherheit für Ihre Prozesse, da damit geklärt ist, dass alle sich den gleichen Wissensstand, auch durch eine mögliche Selbstlernphase, erarbeiten.
Eine begleitete Einarbeitung Ihrer neuen Mitarbeitenden und die abgesicherte Eingliederung in Ihr Unternehmen beeinflussen maßgeblich eine langfristige Mitarbeiterbindung und damit auch den unternehmerischen Erfolg.

Unser Onboarding kann Sie optimal unterstützen, indem es:

Vorteile von externem Onboarding:
Mit unserem Onboarding können Sie die Einarbeitung neuer Mitarbeitender optimieren, die Motivation und das Engagement steigern und so den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens sichern.

Gerne beraten wir Sie individuell zu unserem Onboarding-Prozess.
Kontaktieren Sie uns!