concept4jobs Weiterbildungen + Coachings Berlin Logo
weiterbildung sozialer bereich mit stellen vermittlung

Start in den Beruf – Sozialer Bereich (Teilzeit)

Unsere Weiterbildung

Unsere Weiterbildung richtet sich speziell an Migranten und Geflüchtete, die sich auf eine berufliche Tätigkeit im sozialen Bereich vorbereiten möchten.

 

In 256 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 8 Wochen, bieten wir dir eine praxisorientierte Qualifikation, die dir den Einstieg in Berufe wie Sozialassistent, Erzieherhelfer oder Pflegehelfer erleichtert. Unser Kurs kombiniert grundlegende Kenntnisse der sozialen Arbeit mit intensivem Deutschtraining, um dir die notwendigen Sprach- und Fachkenntnisse zu vermitteln.

 

Der Lehrplan umfasst wichtige Themen wie die Struktur des deutschen Sozialwesens, Grundlagen der Sozialarbeit, Kommunikationstechniken, Konfliktmanagement und den Umgang mit Klienten in verschiedenen Lebenslagen. Darüber hinaus bereiten wir dich auf die Anforderungen der modernen sozialen Berufe vor, einschließlich der Nutzung von Informationstechnologien und den gesetzlichen Rahmenbedingungen im sozialen Bereich. Unsere erfahrenen Dozenten begleiten dich durch die gesamte Weiterbildung und unterstützen dich individuell, um sicherzustellen, dass du optimal auf den Berufsalltag vorbereitet bist.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung deiner Deutschkenntnisse, um dir die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Wir bieten dir speziell entwickelte Sprachmodule, die auf den Fachwortschatz im sozialen Bereich abgestimmt sind und dich fit für die berufliche Kommunikation machen. Praktische Übungen und simulierte Szenarien helfen dir, deine Fähigkeiten direkt anzuwenden und zu vertiefen.

Deine Vorteile bei uns

  • Umfassende Vorbereitung
    Du erhältst fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der sozialen Arbeit und bist bestens gerüstet für den Start in eine sozialpädagogische Karriere.
  • Intensive Sprachförderung
    Unsere Deutschkurse sind auf die Anforderungen im sozialen Bereich zugeschnitten und unterstützen dich dabei, die Fachsprache sicher zu beherrschen.
  • Praxisorientierte Schulungen
    Durch praxisnahe Übungen und Fallstudien wirst du optimal auf den Berufsalltag im sozialen Bereich vorbereitet.

Deine Voraussetzungen

Um an unserer Weiterbildung teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B1)
  • Interesse an einer Beschäftigung im sozialen Bereich
  • Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in der Bundesrepublik Deutschland
  • Hohe Motivation, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Kurs-Flyer downloaden
download icon
Start in den Beruf – Sozialer Bereich (Teilzeit)
whatsapp icon weiss
WhatsApp
Ich berate Dich persönlich:
Mohamed Mirani
deutsch, arabisch
telfon icon
(030) 58 58 38 720
email icon
info@concept4jobs.de
Unsere nächsten Termine
kalender icon
14.04.2025 – 20.06.2025
uhrzeit icon
09:00 – 14:00 Uhr
Adalbertstr. 37-38,
10179 Berlin-Kreuzberg
Infogespräch vereinbaren
Unsere nächsten Termine
kalender icon
14.04.2025 – 20.06.2025
Späterer Einstieg möglich
uhrzeit icon
09:00 – 14:00 Uhr
Adalbertstr. 37-38,
10179 Berlin-Kreuzberg
Infogespräch vereinbaren

Du erhältst

  • Fundierte Kenntnisse
    über das deutsche Sozialwesen und die Grundlagen der Sozialarbeit
  • Gezielte Sprachförderung
    für berufsspezifisches Deutsch im sozialen Bereich
  • Praktische Schulungen
    in Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement
  • Unterstützung bei der Jobsuche
    und Erstellung von Bewerbungsunterlagen
  • Teilnahmezertifikat
    nach erfolgreichem Abschluss

Deine Chancen

Mit unserer Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Perspektiven im sozialen Bereich. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in sozialen Berufen ist hoch, besonders in Zeiten wachsender Anforderungen an die soziale Betreuung und Integration.

 

Durch die Kombination aus fachlicher Qualifikation und verbesserten Deutschkenntnissen bist du bestens gerüstet, um in verschiedenen Bereichen der sozialen Arbeit tätig zu werden.

 

Unsere Weiterbildung qualifiziert dich für Tätigkeiten als Sozialassistent, Erzieherhelfer oder Pflegehelfer und eröffnet dir eine stabile und zukunftssichere Karriere. Du wirst in der Lage sein, soziale Aufgaben professionell zu übernehmen, kompetent mit Klienten und Kollegen zu kommunizieren und deine Aufgaben mit hoher Professionalität auszuführen. Die erlernten Fähigkeiten und das erworbene Wissen machen dich zu einem gefragten Kandidaten auf dem Arbeitsmarkt.

 

Wir unterstützen dich aktiv bei der Jobsuche und bieten dir Zugang zu einem Netzwerk von sozialen Einrichtungen und Organisationen, die auf der Suche nach gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter*innen sind. Nutze diese Chance, um deine berufliche Zukunft im sozialen Bereich zu gestalten und erfolgreich in Deutschland Fuß zu fassen!

Förderung/Kostenübernahme

Entdecke die Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Weiterbildung! Unsere AZAV-zertifizierten Weiterbildungen bieten Dir zahlreiche Wege zur finanziellen Unterstützung.

 

Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst Du Deine Weiterbildungskosten abdecken lassen. Unsere AZAV-zertifizierten Kurse sind mit spezifischen Maßnahmennummern registriert, die Du benötigst, um Deinen Bildungsgutschein einzulösen:

 

Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Nord
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Mitte
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Süd

 

Nutze diese Maßnahmennummern bei der Beantragung, um Deine Weiterbildungskosten zu 100% abdecken zu lassen.

 

Bildungsprämie
Erhalte 50% Deiner Weiterbildungskosten (bis zu 500 €) zurück! Die Bildungsprämie richtet sich an Erwerbstätige mit einem Jahreseinkommen bis 20.000 € (40.000 € bei gemeinsam Veranlagten). Informiere Dich, ob Du Anspruch hast.

 

3. Weiterbildungsstipendium
Du bist besonders begabt und hast Deine Berufsausbildung hervorragend abgeschlossen? Dann kannst Du mit dem Weiterbildungsstipendium bis zu 8.700 € für Deine Weiterbildung erhalten.

 

Qualifizierungschancengesetz
Egal, welche Ausbildung Du hast, wie alt Du bist oder in welcher Branche Du arbeitest – das Qualifizierungschancengesetz fördert Deine Weiterbildungskosten und bietet Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.

 

Länderprogramme
Nutze die spezifischen Förderprogramme des Landes Berlin.. Diese Programme bieten oft individuelle Zuschüsse oder Darlehen für Deine Weiterbildung.

 

Bildungsurlaub
Nimm Dir bezahlten Urlaub für Deine Weiterbildung! Bildungsurlaub ermöglicht es Dir, an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und gleichzeitig Dein Gehalt weiter zu beziehen.

 

Betriebliche Förderung
Sprich mit Deinem Arbeitgeber über eine betriebliche Förderung. Viele Unternehmen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Deine Weiterbildung als Teil ihrer Personalentwicklung.

Vereinbare ein Inforgespräch und finde heraus, welche Fördermöglichkeiten für Dich infrage kommen.

Jetzt Infogespräch vereinbaren:

Kurse Infogespräch

Datenschutzerklärung