
Einzelcoaching nach §16k SGB II
– Individuell auf Dich zugeschnitten
– Ganzheitliche Untersützung
– Unterstützung bei deinen Herausforderungen im Alltag
Unser Einzelcoaching
Unser Einzelcoaching nach §16k SGB II ist speziell für alle erwerbsfähigen Leistungsberechtigten konzipiert, die Unterstützung benötigen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln. In individuell angepassten Coaching-Einheiten bieten wir dir umfassende Unterstützung, um dich optimal auf den deutschen Arbeitsmarkt vorzubereiten und deine Chancen auf eine nachhaltige Beschäftigung zu erhöhen.
Unser Einzelcoaching hilft dir, individuelle Hindernisse zu überwinden und deine berufliche Zukunft zu gestalten. Wir bieten dir persönliche Beratung und praxisorientierte Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen in deinem Berufsleben. Unsere Coaches arbeiten intensiv mit dir zusammen, um deine Stärken und Potenziale zu erkennen und auszubauen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die auf deine spezifischen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind.
Durch gezielte Beratung und praktische Übungen wirst du optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. Wir unterstützen dich bei der Entwicklung von beruflichen Kompetenzen, der Bewältigung von persönlichen und sozialen Herausforderungen sowie der Integration in den Arbeitsmarkt. Darüber hinaus helfen wir dir, mit administrativen und sozialen Schwierigkeiten umzugehen und begleiten dich auf deinem Weg zu einer stabilen und erfolgreichen Karriere.
Deine Vorteile bei uns:
- Individuelle Betreuung
Das Coaching ist genau auf deine spezifischen Bedürfnisse und Problemlagen abgestimmt. Deine persönliche Lebenssituation wird berücksichtigt, sodass du gezielte Unterstützung bei der Bewältigung deiner beruflichen und persönlichen Herausforderungen erhältst. - Ganzheitliche Unterstützung
Das Coaching geht über die reine berufliche Qualifikation hinaus. Es hilft dir nicht nur in beruflichen, sondern auch in psychosozialen, gesundheitlichen und familiären Bereichen. So wird deine gesamte Lebenssituation in den Blick genommen und verbessert. - Langfristige Begleitung
Je nach deinem Bedarf kann das Coaching über einen längeren Zeitraum erfolgen, sodass du eine nachhaltige Unterstützung bei der Bewältigung deiner Herausforderungen erhältst.
Deine Voraussetzungen
Um an unserem Einzelcoaching teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Bereitschaft zur aktiven Teilnahme am Bildungsangebot
Du erhältst
- Gezieltes Coaching
Unterstützung bei der Ermittlung deiner beruflichen Potenziale und Perspektiven sowie bei der Überwindung persönlicher und beruflicher Herausforderungen. - Praktische Unterstützung
Hilfe bei der Entwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten, die für die Integration in den Arbeitsmarkt notwendig sind. - Umfangreiche Beratung
Unterstützung bei der Bewältigung administrativer und sozialer Hürden, um eine erfolgreiche berufliche Integration zu gewährleisten
Deine Chancen
Mit unserem Einzelcoaching nach §16k SGB II erhältst du die Möglichkeit, deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich zu verbessern. Durch die individuelle und ganzheitliche Betreuung wirst du in die Lage versetzt, deine persönlichen Stärken und Potenziale zu erkennen und gezielt weiterzuentwickeln. Dies ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten und Kenntnisse optimal einzusetzen und sie den Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.
Unser Coaching unterstützt dich dabei, spezifische Vermittlungshemmnisse zu identifizieren und zu überwinden. Du lernst, wie du deine Qualifikationen und Erfahrungen in den Bewerbungsprozess einbringen und dich erfolgreich auf Vorstellungsgespräche vorbereiten kannst. Durch praxisnahe Übungen und gezielte Beratung erhältst du die Werkzeuge, die du benötigst, um im beruflichen Umfeld selbstbewusst aufzutreten und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Darüber hinaus fördert unser Coaching deine soziale und persönliche Entwicklung, indem es dir hilft, Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungskompetenzen zu stärken. Dies ist besonders wichtig, um im Arbeitsalltag souverän zu agieren und auch in schwierigen Situationen angemessen zu reagieren. Du wirst nicht nur fachlich, sondern auch persönlich besser auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sein.
Fördermöglichkeiten
Entdecke die Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Perspektiventwicklung! Unsere AZAV-zertifizierten Einzelcoachings bieten Dir zahlreiche Wege zur finanziellen Unterstützung.
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst Du Deine Einzelcoachingskosten abdecken lassen. Unsere AZAV-zertifizierten Einzelcoachings sind mit spezifischen Maßnahmennummern registriert, die Du benötigst, um Deinen Aktiviernugs- und Vermittlungsgutschein einzulösen:
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Nord
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Mitte
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Süd
Nutze diese Maßnahmennummern bei der Beantragung, um Deine Einzelcoachingskosten zu 100% abdecken zu lassen.
Bildungsprämie
Erhalte 50% Deiner Weiterbildungskosten (bis zu 500 €) zurück! Die Bildungsprämie richtet sich an Erwerbstätige mit einem Jahreseinkommen bis 20.000 € (40.000 € bei gemeinsam Veranlagten). Informiere Dich, ob Du Anspruch hast.
3. Weiterbildungsstipendium
Du bist besonders begabt und hast Deine Berufsausbildung hervorragend abgeschlossen? Dann kannst Du mit dem Weiterbildungsstipendium bis zu 8.700 € für Deine Weiterbildung erhalten.
Qualifizierungschancengesetz
Egal, welche Ausbildung Du hast, wie alt Du bist oder in welcher Branche Du arbeitest – das Qualifizierungschancengesetz fördert Deine Weiterbildungskosten und bietet Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.
Länderprogramme
Nutze die spezifischen Förderprogramme des Landes Berlin.. Diese Programme bieten oft individuelle Zuschüsse oder Darlehen für Deine Weiterbildung.
Bildungsurlaub
Nimm Dir bezahlten Urlaub für Deine Weiterbildung! Bildungsurlaub ermöglicht es Dir, an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und gleichzeitig Dein Gehalt weiter zu beziehen.
Betriebliche Förderung
Sprich mit Deinem Arbeitgeber über eine betriebliche Förderung. Viele Unternehmen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Deine Weiterbildung als Teil ihrer Personalentwicklung.