
Quereinstieg Öffentliche Verwaltung (Teilzeit)
Unsere Weiterbildung
Unsere Weiterbildung ist speziell für alle konzipiert, die eine berufliche Perspektive im öffentlichen Sektor anstreben. Diese Maßnahme, die sich über 24 Wochen erstreckt und 720 Unterrichtseinheiten umfasst, bietet dir eine umfassende Qualifikation für eine erfolgreiche Karriere in der öffentlichen Verwaltung. Wir vermitteln dir nicht nur die theoretischen Grundlagen des Verwaltungshandelns, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die du benötigst, um in verschiedenen öffentlichen Ämtern und Behörden effektiv zu arbeiten.
Du wirst tiefgehende Kenntnisse über die Struktur und Funktionsweise der öffentlichen Verwaltung erlangen, einschließlich der Verwaltungstechnik, Rechtsgrundlagen und den Umgang mit Bürgeranfragen. Der Lehrplan deckt wichtige Bereiche wie Aktenführung, Antragsbearbeitung, Datenschutz, Verwaltungsrecht und die Anwendung von Microsoft Office ab. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Kommunikationsfähigkeiten, Bürgerservice und interkultureller Kompetenz, um dir den erfolgreichen Einstieg in den öffentlichen Dienst zu ermöglichen.
Unsere praxisnahen Unterrichtsmethoden und erfahrenen Dozenten garantieren eine hochwertige Ausbildung. Du wirst lernen, wie du komplexe Verwaltungsvorgänge bewältigst, Dokumente verwaltest und mit modernen Verwaltungstechnologien arbeitest. Zusätzlich bieten wir spezielle Module zur digitalen Verwaltung und zum E-Government an, um dich optimal auf die Anforderungen der modernen öffentlichen Verwaltung vorzubereiten.
Deine Vorteile bei uns
- Praxisorientierte Ausbildung
Wir bieten dir praxisnahe Schulungen und Übungen, die dich optimal auf die Arbeit in der öffentlichen Verwaltung vorbereiten. - Intensive Betreuung
Unsere erfahrenen Dozenten stehen dir während der gesamten Weiterbildung zur Seite und unterstützen dich individuell bei deinem Lernprozess. - Gezielte Sprachförderung
Spezielle Deutschkurse helfen dir, die Fachsprache und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, die im öffentlichen Dienst erforderlich sind.
Deine Voraussetzungen
Um an unserer Weiterbildung teilnehmen zu können, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Gute Deutschkenntnisse
- Mindestens mittlerer Schulabschluss (MSA) oder Realschulabschluss
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Hochschulabschluss
- Grundlegende EDV- und PC-Anwenderkenntnisse
- Interesse und Aufgeschlossenheit gegenüber der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung





10179 Berlin-Kreuzberg



10179 Berlin-Kreuzberg



10179 Berlin-Kreuzberg



10179 Berlin-Kreuzberg
Du erhältst
- Fundierte Kenntnisse
über Strukturen und Prozesse in der öffentlichen Verwaltung - Praktische Schulungen
in Verwaltungstechniken und -verfahren - Unterstützung bei der Jobsuche
und Zugang zu unserem Netzwerk im öffentlichen Sektor - Teilnahmezertifikat
nach erfolgreichem Abschluss
Deine Chancen
Mit unserer Weiterbildung eröffnen sich dir vielfältige berufliche Chancen im öffentlichen Sektor. Du wirst die Kompetenzen erwerben, die für eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung unerlässlich sind, einschließlich Kenntnisse in Verwaltungstechnik, Rechtsgrundlagen und Bürgerkommunikation. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der öffentlichen Verwaltung ist hoch, insbesondere aufgrund der aktuellen Herausforderungen und Reformen im öffentlichen Dienst.
Nach erfolgreichem Abschluss unserer Weiterbildung bist du bestens vorbereitet, um in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig zu werden. Ob in kommunalen Ämtern, staatlichen Behörden oder im Bürgerdienst – deine erworbenen Fähigkeiten in der Verwaltung und deine verbesserten Deutschkenntnisse machen dich zu einem attraktiven Kandidaten für eine Anstellung im öffentlichen Dienst. Du wirst in der Lage sein, effiziente Verwaltungsprozesse zu gestalten, Bürgeranfragen kompetent zu bearbeiten und deine Aufgaben mit hoher Professionalität auszuführen.
Wir unterstützen dich aktiv bei der Jobsuche und vermitteln dir Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern im öffentlichen Sektor. Nutze diese Gelegenheit, um eine stabile und erfüllende Karriere in der öffentlichen Verwaltung zu beginnen und deinen Beitrag zur effizienten Verwaltung und dem Bürgerservice in Deutschland zu leisten!
Förderung/Kostenübernahme
Entdecke die Fördermöglichkeiten für Deine berufliche Weiterbildung! Unsere AZAV-zertifizierten Weiterbildungen bieten Dir zahlreiche Wege zur finanziellen Unterstützung.
Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter kannst Du Deine Weiterbildungskosten abdecken lassen. Unsere AZAV-zertifizierten Kurse sind mit spezifischen Maßnahmennummern registriert, die Du benötigst, um Deinen Bildungsgutschein einzulösen:
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Nord
Maßnahmennummer 962/346/2024 für Berlin-Mitte
Maßnahmennummer beantragt für Berlin-Süd
Nutze diese Maßnahmennummern bei der Beantragung, um Deine Weiterbildungskosten zu 100% abdecken zu lassen.
Bildungsprämie
Erhalte 50% Deiner Weiterbildungskosten (bis zu 500 €) zurück! Die Bildungsprämie richtet sich an Erwerbstätige mit einem Jahreseinkommen bis 20.000 € (40.000 € bei gemeinsam Veranlagten). Informiere Dich, ob Du Anspruch hast.
3. Weiterbildungsstipendium
Du bist besonders begabt und hast Deine Berufsausbildung hervorragend abgeschlossen? Dann kannst Du mit dem Weiterbildungsstipendium bis zu 8.700 € für Deine Weiterbildung erhalten.
Qualifizierungschancengesetz
Egal, welche Ausbildung Du hast, wie alt Du bist oder in welcher Branche Du arbeitest – das Qualifizierungschancengesetz fördert Deine Weiterbildungskosten und bietet Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.
Länderprogramme
Nutze die spezifischen Förderprogramme des Landes Berlin.. Diese Programme bieten oft individuelle Zuschüsse oder Darlehen für Deine Weiterbildung.
Bildungsurlaub
Nimm Dir bezahlten Urlaub für Deine Weiterbildung! Bildungsurlaub ermöglicht es Dir, an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen und gleichzeitig Dein Gehalt weiter zu beziehen.
Betriebliche Förderung
Sprich mit Deinem Arbeitgeber über eine betriebliche Förderung. Viele Unternehmen übernehmen ganz oder teilweise die Kosten für Deine Weiterbildung als Teil ihrer Personalentwicklung.